Wissenschaft trifft Finanzbildung
Bei syvaritholen entwickeln wir seit 2019 innovative Lernmethoden, die komplexe Finanzkonzepte verständlich und praktisch anwendbar machen
Unsere einzigartige Herangehensweise
Statt theoretischer Vorträge setzen wir auf interaktive Lernpfade, die sich an realen Marktszenarien orientieren. Diese Methode haben wir in Zusammenarbeit mit Verhaltenspsychologen entwickelt.
Adaptive Lerntechnologie
Unser System passt sich dem individuellen Lernrhythmus an. Wenn jemand bei Optionsstrategien länger braucht, erkennt die Plattform das und bietet zusätzliche Übungsmodule an.
Verhaltenspsychologische Grundlagen
Wir wissen, dass Finanzentscheidungen oft emotional getroffen werden. Deshalb integrieren wir Erkenntnisse aus der Behavioral Finance in jeden Lernbaustein.
Praxisnahe Simulation
Statt abstrakte Theorie durchzuarbeiten, können Lernende in unserer Simulationsumgebung mit virtuellen Portfolios experimentieren - ohne reales Risiko.
Was uns von anderen unterscheidet
Drei Jahre Forschungsarbeit haben zu Durchbrüchen geführt, die das Finanzlernen grundlegend verändern
Mikrolern-Module
Komplexe Themen werden in 7-15 Minuten Einheiten aufgeteilt. Diese Zeitspannen entsprechen der optimalen Aufmerksamkeitsdauer für Finanzinhalte, wie unsere Studien zeigen.
Risiko-Verstehen-System
Anstatt Risiken nur zu erklären, visualisieren wir sie durch interaktive Szenarien. Lernende erleben verschiedene Marktbedingungen und deren Auswirkungen direkt.
Adaptives Feedback
Jede Entscheidung wird analysiert und führt zu personalisierten Verbesserungsvorschlägen. Das System lernt mit und wird präziser in seinen Empfehlungen.
Fundament aus Forschung und Praxis
syvaritholen entstand aus der Frustration heraus, dass traditionelle Finanzbildung oft an der Realität vorbeigeht. 2022 haben wir begonnen, systematisch zu erforschen, wie Menschen tatsächlich über Geld und Investitionen lernen.
-
Neuropsychologische Erkenntnisse
Zusammenarbeit mit Dr. Kathrin Müller-Brecht vom Institut für Verhaltensökonomie München seit Januar 2024
-
Datengestützte Optimierung
Analyse von über 15.000 Lernverläufen zeigt: Visuelle Darstellung steigert Verständnis um durchschnittlich 34%
-
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Monatliche Updates basierend auf Nutzerfeedback und aktueller Finanzforschung
Prof. Marcus Steinberg
Gründer & Lernforscher
"Finanzwissen sollte nicht Privileg weniger sein, sondern für alle zugänglich und verständlich."
Bereit für einen neuen Lernansatz?
Unsere nächsten Kursdurchgänge starten im September 2025. Plätze sind begrenzt, da wir auf intensive Betreuung setzen.